Der keltische Kalender
- britageltica
- 24. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Nach dem keltischen Kalender von Coligny beginnt das neue keltische Mondjahr am 21. Oktober. Hier ist der Neumond des ersten Mondmonats Samoni, hier beginnt das vierte Jahr des fünf- Jahreszyklus, denn der Mondzyklus hat einen fünf Jahres- Rhythmus. Der Kalender wurde 1897 in Südostfrankreich nördlich der Gemeinde von Coligny gefunden, und zwar in Form von Bronzeblechstücken. Dieser Kalender ist im gallo-römischen Museum in Lyon ausgestellt. 2019 habe ich das Museum besucht und einen Teil dieses Kalenders fotografiert, welchen ihr hier seht. KeltInnen in Frankreich werden von den ArchäologInnen als GallierInnen bezeichnet.
Der Kalender von Coligny besteht aus 62 aufeinander folgenden Mondmonaten. Im ersten und im dritten Jahr hat das Mondjahr 13 Monde, im zweiten, vierten und fünften Jahr 12 Mondmonate.
Der keltische Kalender richtet sich nicht nach der Geburt eines Menschen oder eines Ereignisses aus, sondern basiert ganz auf der Natur und deren Zyklen, sowohl des Mondes, wie der Sonne, der Sterne, der Planeten und der Erde. Alle sind im Einklang, in Harmonie, in Gleichheit, und wir sind ein Teil davon!




Kommentare